Wahre Freunde – Realität oder nur Fiktion?

Wahre Freunde – Realität oder nur Fiktion?

Um ehrlich zu sein könnte ich unzählige Seiten mit Hasstiraden über sogenannte Fake Friends füllen. Nicht nur damals, wo ich auf recht niveauloser Weise mit ein paar ehemaligen „Fake Friends“ abgerechnet habe (Blogpost dazu findet ihr hier), gab es eine Vielzahl an Lügen, Intrigen, Gerüchte und Gerede zwischen angeblichen Freunden, sondern auch heute ist es schwer loyale Menschen zu seinem Freundeskreis zählen zu können. Ich habe ehrlich gesagt das Gefühl, dass Menschen Freundschaft heutzutage nicht mehr sonderlich ernst nehmen und auch gar nicht mehr wertschätzen bzw. wissen was Freundschaft bedeutet. Wichtiger ist natürlich, wer die meisten “Freunde” hat, das größte soziale Umfeld und natürlich die coolsten Mitläufer um sich herum. Es ist natürlich verpönt und pietätlos seinen Partner in einer Beziehung zu belügen, zu betrügen oder zu verraten, ABER bei Freunden und Bekannten scheint ein ähnlicher Vertrauensbruch weniger schlimm zu sein oder meist sogar völlig moralisch normal. Mal hier und da eine „kleine“ Notlüge, mal den einen Freund für den Anderen versetzt, mal die Freundin oder die Ex Freundin eines Freundes klar gemacht oder mal eben falsche Dinge erzählt und Gerüchte verbreitet. Diese illoyalen Erfahrungen aus meinem gesellschaftlichen Umfeld, aber auch aus meinem eigenen Freundeskreis lassen leider die Worte „wahre Freundschaft“ schnell zur Fiktion werden. Um nachvollziehen zu können in welche Rage ich mich bei diesem sehr persönlichen Thema schreibe, stellt euch vor ich tippe diesen Text mit meinem Mittelfinger. Bewahren wir aber einen kühlen Kopf und fangen von vorn an. Freundschaft ist ein mindestens genauso altes und mystisches Wort, wie die Liebe. Philosophen, Lyriker, Psychologen und Geistige zerbrechen sich daran seit Jahrtausenden den Kopf. Für jeden Menschen hat Freundschaft eine andere Bedeutung, Definition und andere wichtige Parameter, dennoch ist die Quintessenz immer gleich: Ohne Freundschaft kann man nicht überleben. Es geht dabei nicht um den sozialen Status und die Menge an Freunden, sondern um die Wahrhaftigkeit einer oder mehrerer sozialer platonischer Bindung(en) zu einem Mann oder einer Frau. Es spielt übrigens keine Rolle zu welchem Geschlecht man diese Bindung aufbaut und es ist Schwachsinn zu behaupten, wahre Freundschaft gibt es nur zwischen Menschen mit dem gleichen Geschlecht. Warum sollte das auch nur zwischen dem selben Geschlecht funktionieren? Impliziert man unterbewusst den Einfluss der Sexualität und sieht dies als Scheitern einer Freundschaft und ignoriert darüber hinaus homosexuelle Vorlieben? Oder geht man davon aus, dass Männer und Frauen zu unterschiedlich sind und so eine Freundschaft nicht funktionieren kann, wobei ich mich dann frage was der Unterschied zu einer Beziehung sein soll? Oder sehen wir diese Unterschiede so vorurteilsgeprägt, dass wir der Gesellschaft glauben, die uns suggeriert, dass Frauen immer tratschen, oft falsch sein können und besser lügen können. Männer sich hingegen loyaler oder sagen wir eher treu-doof, ehrlicher und wortkarger verhalten. Fragen über Fragen. Antworten wird man in keinem Buch finden, sondern die schreibt das Leben für einen selbst. Ich möchte daher auch keine Moralpredigt halten, sondern spreche lediglich von meinen Erfahrungen zum Thema Freundschaft.

Für mich ist Freundschaft eine Beziehung ohne sexuelle Neigungen, egal ob mit einem Mann oder einer Frau. Darüber hinaus möchte ich mit meiner Partnerin, neben dem körperlichen Kontakt, auch eine wahrhaftige Freundschaft aufbauen. Ich differenziere in einer Freundschaft wie in einer Beziehung nach Ehrlichkeit, Loyalität, Zuverlässigkeit, Humor, Intelligenz etc. und bin bei Freundschaften sogar noch wählerischer. Kleine Hilfestellung für euch; wer mir also:

  • auf Instagram folgt
  • zu meinen Facebook-„Freunden“ gehört
  • mir lediglich in einer Shishabar, im Club oder auf der Straße flüchtig „Hallo“ sagt
  • wem ich auf die Frage: „Alles gut bei dir?“ mit „Immer“ oder „schlechten Menschen geht’s immer gut“ antworte                               oder
  • lediglich die drei Fakten von mir weiß, dass ich im Marketing arbeite, HipHop tanze und Modeblogger bin

…zählt definitiv NICHT zu meinen wahren Freunden.

Ich würde sie vielmehr als Bekannte kategorisieren. Das hat nichts mit persönlichen Diskrepanzen, zeitlichen Parametern oder sozialem Status zu tun, sondern definiert sich lediglich im Status des Kennenlernens. Ich zähle circa eine Hand voll Menschen zu meinen wahren Freunden. Dabei ist es egal ob ich sie seit 10 Jahren oder 10 Monaten kenne. Uns verbindet einfach etwas Besonderes. Uns verbindet wahre Freundschaft. Egal ob beim Dating, dem eigenen Leben oder eben bei sozialen Interaktionen, schützen wir unsere sensible Persönlichkeit hinter einer harten Fassade. Die wenigen Freunde von mir erkennen diese Fassade und haben sich die Zeit und Mühe genommen dahinter zu schauen und mich richtig kennenzulernen. Dabei hat mich eine Person in den letzten Monaten besonders geprägt und berührt. Seit nun mehr als einem halben Jahr gehen wir durch Dick und Dünn und das im wahrsten Sinne des Wortes. Er steht mir in jeder Lebenslage bei, hilft mir mit Rat und Tat und baut mich immer wieder auf. Er hat mir gezeigt was wahre Freundschaft bedeutet und die Messlatte für andere Freundschaften echt hochgehangen. Er ist auch der Hauptgrund, warum ich diese Zeilen hier schreibe.

Harte Schale, sehr weicher Kern beschreibt diesen besonderen Menschen ganz gut. Er gibt in unserer Freundschaft keine 100, sondern 150%, wobei ihm 135% davon nicht mal bewusst auffallen. 😂 Er gibt einfach viel mehr als er annehmen kann. Ich verdanke ihm nicht nur meinen sozialen Status und den riesigen Bekanntenkreis in Dresden, sondern auch jedes Mal neuen Lebensmut in harten emotionalen/psychischen Situationen, Muskelkater vom Lachen und bald Lungenkrebs bei dem ganzen Shishakonsum. Alles in Allem bin ich so dankbar und könnte noch viel mehr Dinge aufzählen, die ihn zu einem besonderen Menschen machen. Ich würde für diesen Mann nicht nur meine Hand ins Feuer legen, sondern komplett durchgehen. Das Sprichwort „Wahre Liebe/Freundschaft gibt es nur unter Männern“ trifft bei diesem ganzen emotionalen Gesülze definitiv zu, aber würde ich es anders beschreiben würde ich lügen und alles herunterspielen. Ich bin froh, dass diese Person in mein Leben getreten ist und dort hoffentlich noch lange eine wichtige Rolle spielen wird. Kleiner Insider für ihn: „Du Lieblingsmensch!“

Neben gefühlt 98% der Menschen in meinem Umfeld, die genau wissen über wen ich schreibe, gebe ich den restlichen 2% einen Tipp: Wenn dein Spitzname sich nicht auf Gozilla reimt oder du mit den Worten Bärlauch und Flammkuchen nichts anfangen kannst, habe ich heute leider keine Rose für dich. Für die die immer noch nicht wissen wer, hier ein paar Schnappschüsse von uns, für die er mich umbringen wird:

IMG_9533

IMG_8559

Abgesehen davon, dass dieser Text einer Hochzeitsrede als Trauzeuge oder sogar zukünftiger Ehemann gleichkommen könnte, möchte ich einfach nochmal betonen, dass ihr neben euren ganzen Kriterien an den oder die perfekte/n Partner/in eure Ansprüche bei Freundschaften hochschrauben solltet. Ich könnte 20+ Menschen nennen in meinem Bekanntenkreis, die selbst sogenannte FAKE Friends sind oder solche in ihrem Freundeskreis haben. Vielleicht lest ihr auch diesen Text und es öffnet euch endlich mal die Augen. Ich werde definitiv meinen Freundeskreis noch kleiner halten und einige Menschen bzw. falsche Freunde aus meinem Leben nach und nach ausgrenzen. Das Leben ist zu kurz, um es sich durch solche Untermenschen kaputt machen zu lassen. Also tratscht, erzählt, lügt und provoziert weiter wie ihr wollt, es schmeichelt mir, wenn euch mein Leben und das meiner wahren Freunde mehr interessiert als euer eigenes und ich danke für eure neidische Anerkennung. Fakt ist, ihr kennt/seht und hört nur das, was ich euch auch zeige oder wissen lasse via Social Media oder mit meiner aufgesetzten Fassade im Real Life. 😎



8 Antworten

  1. Jenni sagt:

    Oh mein Gott, das ist einfach nur unfassbar süß und wie ich Robby kenne: ein kurzes Grinsen und ein dummer Spruch dazu 😀 Aber ihr beiden seid einfach unzertrennlich, egal wer sich zwischen euch stellen will.

    Fake Friends gibt’s leider immer mehr und jeder will jedem irgendetwas beweisen. Jeder will besser sein als der andere, heuchelt vorne rum wie toll und wertvoll man doch sei, hintenrum werden die tollsten Geschichten erfunden und erzählt. Leider musste auch ich feststellen, dass man Freundschaft vorspielen, Gefühle vortäuschen und mein Leben kaputt machen kann. Ich hatte eine sogenannte Freundin – sie hat mich an den Rand der Privat Insolvenz getrieben. Die Kurve konnte ich noch rechtzeitig kratzen aber die “Wunden” in der Seele werden bleiben.

    Ich bin auch unfassbar glücklich, dass ich euch beide kennen lernen durfte, dankbar für jeden Minute mit euch. Ihr seid immer da wenn es mir schlecht geht oder ich einfach nur Ablenkung brauch. Ihr sagt auch offen und ehrlich eure Meinung und das schätze ich so! Auf euch beide ist einfach immer Verlass und ich hoffe es bleibt noch ewig so <3

    • Philipp Lüders sagt:

      Ein kurzes Grinsen konnte ich ihm damit schon entlocken, also war meine Mission erfolgreich 😂 Ich bin auch glücklich euch beide zu haben und mit euch seit Monaten durch Dick und Dünn zu gehen! Ehrlichkeit, füreinander Dasein, Humor und vor allem Zusammenhalt/Loyalität ist genau das, was unsere Freundschaft ausmacht! ❤️

  2. Tommy sagt:

    Er ist leider traurige Realität das es heute nicht nur eine Mode Erscheinung ist

    Die meisten Menschen denken nicht weiter als ihre Nasen Spitze und daran liegt das Problem

    Heut zutage ist jeder den man kennt ein Freund oder ein ,,Bro” oder sonst was
    Ich persönlich habe viele Bekannte und auch unter denen mag ich viele mehr und viele weniger

    Das was zählt sind doch die Menschen mit denen wir zusammen Zeit verbringen und von den wir mehr wissen als nur den Vornamen

    Aber immer noch gilt jeder muss es selbst entscheiden ☺️

    • Philipp Lüders sagt:

      Egoismus, Narzissmus und diese ganzen verwöhnten Gesellschaftseigenschaften sind überall und wir müssen zwangsläufig mit ihnen leben. Aber du hast vollkommen recht, egal wie man jemand findet, einschätzt oder wertschätzt, man muss für sich selbst entscheiden, wie man mit jemanden umgehen möchte!

  3. Nathalie sagt:

    Ein sehr schön geschriebener Text, welcher (leider) wahr ist. Wenn ich mein eigenes Umfeld betrachte, so fällt schnell auf, dass viele Menschen dort lediglich gerade verweilen. Sie heucheln mir Freundschaft vor um nicht alleine sein zu müssen.
    Das positive, was ich darin sehe ist, ich weiß es. Ich weiß das diese Menschen keine wahren Freunde sind und das sie auch bestimmt schon die ein oder andere Geschichte über mich verbreitet haben. Dennoch bin ich einfach ein viel zu netter Mensch um diese Menschen fallen zu lassen. Wenn sie Probleme haben, werde ich weiterhin versuchen ihnen zu helfen. Das mag verrückt klingen, aber so bin ich nun mal. Das ganze wird mich aber nicht kaputt machen!
    Und nach langen überlegen weiß ich auch warum. Ich werde nie alleine sein. Denn ich habe meine wahren Freunde, auch wenn ich manche davon nur sehr selten sehe, werden diese immer da sein. Und daran sollte ich festhalten, dass macht einen stark gegenüber allen Menschen die es nicht sind.
    Mir scheint es, als würde es für dich nur wahre Freunde (welche dich kennen und vieles wissen), und falsche Freunde geben. Für mich gibt es noch einen Weg dazwischen. Einen Weg zwischen wahren Freunden und lediglich Bekannten oder halt falschen Freunden. Das sind die Menschen die man kennt, die immer nett sind, mit denen man ein vernünftiges Gespräch führen kann, wenn man sich sieht, mit denen man Spaß hat, welche aber eben nicht alles von dir Wissen, oder dich nicht komplett hinterfragen, sondern dich so nehmen wie du dich gerade darstellst. Und wenn sie sich von dir verabschieden und dir noch einen schönen Tag wünschen es auch ehrlich meinen, und sich nicht umdrehen und anfangen über dich zu reden. Menschen die halt einfach da sind und mit denen das Leben schön ist.
    Für mich persönlich sind auch solche Menschen sehr wichtig im meinem Leben, wie auch immer man sie definieren mag.

    <3

    • Philipp Lüders sagt:

      Danke für deinen ausführlichen Kommentar! Du hast in so vielen Punkten recht und natürlich gibt es noch Menschen zwischen wahren Freunden, Bekannten und Fake Friends. Es sind überall fließende Übergänge und die Kategorisierung fällt um so schwerer je mehr Menschen man kennt. Aber wie ich sehe gehst du deinen Weg und das ist in meinen Augen der Richtige! Weiter so 😊

  4. René sagt:

    Cooler Artikel und so wahr wie die Erde ne Kugel ist. Ich denke jeder von uns musste bereits schonmal die Erfahrung des Fake Friends schmerzlich durchmachen. Daraus kann man nur lernen und als Schlussfolge sein Umfeld bewusster selektieren. Denn es gibt zu viele Schlangen 🐍 was du brauchst ist ein Rudel 🐺

    • Philipp Lüders sagt:

      Danke für dein Feedback Rene und es freut ich, dass du meine Meinung zu diesem wichtigen Thema teilst. Ich bin ganz deiner Meinung, was die Selektion und die Rudelbildung angeht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.